Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Macarons – die süße französische Verführung

Macarons – die süße französische Verführung

Macarons – die süße französische Verführung

Ein Hauch Frankreich in den eigenen vier Wänden? Kein Problem mit unserem Macarons Rezept, damit holst du dir die französische Patisserie quasi ins Haus! Das beliebte Baisergebäck verzaubert mit luftigen Kekshälften in Kombination mit einer cremigen Füllung. Diese kleinen Köstlichkeiten bringen nicht nur Farbe, sondern auch ganz viel Genuss auf den Tisch. Bon appetit!

Das brauchst du:

Macaronschalen:

- 45 g gemahlene Mandel

- 75 g Puderzucker

- 36 g Eiweiß (ca. 1 Ei der Größe M), das Ei sollte mindestens 5 Tage alt sein

- 10 g Zucker (ca. 1 EL)

- Lebensmittelfarbpaste oder -pulver (flüssige Farbe geht nicht)

Ganache: 

- 100 g weiße Schokolade (keine Kuvertüre)

- 50 ml frische Sahne

Und so geht's:

  1. Zuerst werden die gemahlenen Mandeln und der Puderzucker noch feiner gemahlen und gut vermischt: Dafür je 1 EL der beiden Zutaten in den Zerkleinerer geben und gut mixen. So nach und nach Mandeln und Puderzucker verarbeiten.
  2. Dieses Mandel-Puderzuckermehl wird nun durch ein feines Sieb gegeben - es muss anschließend ein sehr, sehr feiner Puder sein.
  3. Das Eiweiß mit dem Handmixer schlagen.
  4. Wenn es anfängt schaumig zu werden, den Zucker dazugeben und weiterschlagen.
  5. Wenn die Masse schön weiss ist, mit einem Löffelstiel oder der Messerspitze etwas von der Lebensmittelfarbe einarbeiten und weiterschlagen, bis ein fester Eischnee entstanden ist.
  6. Das Mandel-Puderzucker-Mehl wird nun in 3 Portionen mit der Eiweißmasse verrührt: Dfür 1/3 des Gemischs zur Eiweißmasse geben und mit dem Teigschaber in gleichmäßigen runden Bewegungen unterrühren.
  7. Dann das zweite und das dritte Drittel ebenso unterheben. Der Eischnee wird dabei wieder etwas weicher. Die entstehende Masse soll nicht zu flüssig und auch nicht zu fest sein.
  8. Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
  9. Auf das Backblech kleine Kreise spritzen (Ca. Größe einer 2 Euro Münze), dabei einen Abstand von ca. 3 cm lassen. Dann die Macaronschalen für 15 bis max. 30 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  10. In der Zwischenzeit die Ganache bereiten.
  11. Nach der Ruhezeit die Macaronschalen für 15 bis 15 Minuten auf der mittleren Schiene des Backofens bei 140-145 Grad Ober- und Unterhitze backen.
  12. Das Blech aus dem Ofen ziehen und das Backpapier mit den Schalen vorsichtig auf die Arbeitsfläche ziehen. Wenn die Schalen nach ca. 5 Minuten abgekühlt sind, vorsichtig vom Backpapier lösen und umdrehen, damit die Füßchen besser trocknen können. Nur kurz auf der zarten Schalenoberfläche liegen lassen, da diese socnst leidet. Dann wieder umdrehen.
  13. Jetzt die Ganache noch einmal kräftig umrühren und in den Spritzbeutel füllen.
  14. Dann jeweils 2 Schalen und die Creme auf die Unterseite einer Schale geben und mit einem kleinen Dreh draufsetzen.
  15. Nun sollten die Macarons noch für 4 Stunden in den Kühlschrank, damit sich die Aromen von Schale und Füllung gut miteinender verbinden können.

Ganache:

  1. Die Sahne erhitzen (nicht kochen) und über die Schokolade gießen.
  2. beides mit dem Schneebesen kräftig verrühren und rühren, bis eine glatte, gleichmäßige Masse entstanden ist.
  3. Die Ganache abdecken und für 30-45 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach noch einmal mit dem Schneebesen kurz, aber kräftig durchrühren.

Gutes Gelingen!


Foto(s): Birgit Maier

Entdecke mehr ...

Knäckebrot selber machen

Knäckebrot selber machen

Zu einer Tasse unseres Tees - Schön, dass es dich gibt - ist nicht nur Süßes ein Genuss, auch Knäckebrot schmeckt herrlich dazu. Auch für unterwegs nehmen wir es gerne als bekömmlichen Snack zwisch...

Weiterlesen
Quinoa Salat mit Hirtenkäse und Granatapfel

Quinoa Salat mit Hirtenkäse und Granatapfel

Ein wunderbarer Salat, der immer lecker schmeckt und nie verkehrt ist.  Unser Tipp: Quinoa Salat ist auch ideal zum Vorbereiten, wenn man unter der Woche im Büro mal etwas Frisches und Gesundes in ...

Weiterlesen