Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Frühlingshafte Frittata

Frühlingshafte Frittata

Frühlingshafte Frittata

Willst du den Frühling schmecken? Dann probiere unser Rezept für eine frühlingshafte Frittata mit Hirtenkäse. Und das Beste daran ist, dass es schnell gekocht und obendrein auch noch gesund ist. So bleibt dir mehr Zeit, um den Frühling zu genießen!

Das brauchst du:

(Für ca 2 Portionen)

- 4 Eier

- 80g Blattspinat

- 100gr Tomaten

- 100gr Hirtenkäse

- 2 Frühlingszwiebel

- 1 Knoblauchzehe

- 2EL Pflanzenmilch

- Etwas Öl

- 1 ordentliche Prise makasol Aufstrich Gewürzsalz

Und so geht's:

1. Den Backofen vorheizen: Ober- und Unterhitze 220 Grad Umluft 200 Grad.

2. Eine Form mit etwas Öl bepinseln. Frühlingszwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Spinat verlesen, waschen und gut abtropfen lassen. Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.

3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Frühlingszwiebel und Knoblauchwürfel kurz darin andünsten. Den tropfnassen Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.

4. Eier und Pflanzenmilch mit einem Schneebesen verquirlen und mit makasol Aufstrich Gewürzsalz würzen. In die Auflaufform füllen, Spinat und dann die Tomaten hinzufügen. Den Feta anschließend mit einer Gabel zerbröseln und darauf streuen. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.

5. Zum Schluss herausholen und auf einzelnen Tellern mit frischen Tomaten und einer Frühlingszwiebel garnieren.

Guten Appetit!

Foto(s): Nina Friedl

 

Entdecke mehr ...

Bunte Buddha Bowl

Bunte Buddha Bowl

Heute haben wir ein Rezept für euch, das nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen strotz! Die bunte Buddha Bowl ist perfekt als leichtes Abendessen aber auch, um sie mit in die Arbeit zu nehmen. Daz...

Weiterlesen
Röhrlsalat mit Zitronen-Honig-Dressing

Röhrlsalat mit Zitronen-Honig-Dressing

Für unsere heutige Rezeptidee kommen frische, junge Löwenzahnblätter zum Einsatz, ergänzt durch köstliche Erdäpfel und ein erfrischendes Zitronen-Honig-Dressing – einfach köstlich! Nach dem langen ...

Weiterlesen