
Glutenfreier Energie-Müsliriegel
Starte gesund in den Tag! An schönen Tagen willst du natürlich nicht viel Zeit für Frühstück vorbereiten und wieder wegräumen verschwenden. Du fragst dich jetzt, wie du deinen Tag trotzdem mit einem gesunden Essen beginnen kannst? Unser Rezept für Müsliriegel vereint alles, was du für viel Bewegung an der frischen Luft brauchst. Ideal zum Vorbereiten und super für mehrere Wochen in einer luftdichten Verpackung haltbar.
Als perfekte Ergänzung dazu empfehlen wir dir eine Tasse unseres Holunderbeerentees Hollerzeit. Natürlich kannst du die Riegel auch als Snack zwischendurch mit auf deine Ausflüge nehmen. Damit steht einem perfekten Tag im Freien nichts mehr im Weg!
Für ca 10 Riegel:
70gr Buchweizenflocken
30gr gepoppter Quinoa
20gr gepoppter Amaranth
3 EL Chia Samen
50gr Paranüsse
24 gr gefriergetrocknete Erdbeeren
1 kleine Banane
2 EL Honig
4 EL Kokosöl
1 EL Nussmus
1/2 TL Zimt
1 ordentliche Prise Salz
1/2TL Vanillepaste
1 Tasse makasol Hollerzeit Holunderbeerentee
So geht´s:
1. Den Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen. Eine kleine Backform mit Backpapier auslegen und an den Seiten das Backpapier nicht zu knapp abschneiden.
2. Paranüsse, gefriergetrocknete Erdbeeren in kleine Stücke hacken.
Buchweizenflocken, Quinoa, Amaranth Chia Samen, Paranüsse, Erdbeeren, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
3. Kokosöl und Honig in einem Topf aufkochen kurz lassen. Nussmus und Vanilleextrakt unterrühren. Die Honig Öl Mischung zu den trockenen Zutaten gießen und alles gut vermischen, bis eine Masse entsteht.
4. Die Mischung in die vorbereitete Backform geben. Dann ein Stück Backpapier darauf legen und mit einem stabilen Glass oder einem Löffel oder den Händen gleichmäßig fest drücken. Je fester man drückt, desto besser haften die Riegel zusammen.
5. Im vorgeheizten Ofen 20 bis 25 Minuten backen. Wenn die Oberseite beim Backen zu braun wird, kann man ein zusätzliches Backpapier darüberlegen.
6. Anschließend auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mit Hilfe des überstehenden Backpapiers aus der Form heben. Dann nochmal 2 Stunden in den Kühlschrank stellen und mit einem scharfen Messer in Riegel schneiden. Je Läger die Riegel kühlen, desto härter werden sie und lassen sich auch einfacher schneiden.
7. Die Riegel können bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.
Die Riegel funktionieren genauso gut, wenn man nicht glutenfreie Zutaten sondern normale Haferflocken verwenden möchte. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Nüsse: Man kann auch andere Nüsse wie Haselnüsse, Cashewnüsse, Pekannüsse, Walnüsse, Pistazien etc. verwenden
Trockenfrüchte: es funktioniert genauso gut mit anderen Trockenfrüchte wie Kirschen, Rosinen, Aroniabeeren, Gojibeeren, Feigen, Aprikosen, Datteln, Pflaumen usw.
Kokosöl: Das Kokosöl kann man auch durch 125 g ungesüßtes Apfelmus oder einer weiteren große Banane ersetzen.
Foto(s): Nina Friedl